Lebende Wachsmotten Larven / Bienenmaden Larven in Substrat als Futtertier
Beschreibung
Über das Produkt
Wachsmottenlarven sind wahre Energiebündel: Sie liefern viel Fett und eine gute Portion hochwertiges Protein – ideale Nährstoffe für Wachstum, Hautgesundheit und Stoffwechsel. Aufgrund ihres hohen Fettanteils empfehlen wir sie nicht als alleiniges Futter, sondern besonders zur schnellen Auffütterung unterernährter Tiere.
Proteingehalt im Vergleich
Wachsmottenlarven: ca. 15–18 % Protein
Grillen: ca. 18–22 % Protein
Mehlwürmer: ca. 20–25 % Protein
Schwarze Soldatenfliegenlarven (BSFL): ca. 35–45 % Protein
Leicht verdaulich
Die weiche Körperhülle macht Wachsmottenlarven besonders bekömmlich – ideal auch für Jungtiere und empfindliche Fresser.
Attraktiver Geschmack
Dank ihres hohen Fettgehalts werden sie von vielen Tieren sehr gern gefressen.
Warum unser Produkt?
Regional & kontrolliert: Unsere Larven stammen aus nachhaltiger Zucht in Norddeutschland – für beste Qualität und kurze Transportwege.
Ohne Zusatzstoffe: Wir verzichten komplett auf Konservierungsmittel, damit die Larven natürlich frisch bleiben.
Für welche Tiere geeignet?
Vögel: Hühner, Meisen, Rotkehlchen
Reptilien: Geckos, Bartagamen, Chamäleons
Amphibien: Frösche, Salamander, Axolotl
Wirbellose: Vogelspinnen, Skorpione
Fische: größere Zierfische
Kleinsäuger: Igel, Hamster
Vorteile lebender Insekten als Futter
Fördern natürliches Jagdverhalten und Bewegung
Stimulieren Geist und Körper – Stressreduktion inklusive
Bessere Hydratation durch natürlichen Feuchtigkeitsgehalt
Entsprechen der natürlichen Ernährung in freier Wildbahn
Höhere Akzeptanz, auch bei wählerischen Tieren
Zusammensetzung (durchschnittlich)
Feuchtigkeit: 61,5 % | Protein: 16,4 % | Fett: 20,2 % | Asche: 0,9 % | Rohfaser: 1,7 %
Fütterungsempfehlung
Je nach Tier und Größe 2–5 Larven pro Mahlzeit. Nur so viele entnehmen, wie sofort verfüttert werden.
Hygiene
Futterschalen regelmäßig säubern, um Bakterien- und Schimmelbildung zu vermeiden.
Lagerung
Dunkel und kühl (8–12 °C) lagern, z. B. im Gemüsefach des Kühlschranks
Luftdurchlässige Behälter verwenden, nicht komplett dicht verschließen
Substrat trocken halten, regelmäßige Kontrolle auf tote Tiere und Schimmel
Kein Obst als Futter verwenden, sonst droht Schimmel
Futter für die Larven
Hafermehl, Weizenkleie oder Honig-Pollen-Wachs-Mix – keine Obststücke!
Haltbarkeit
Bei idealer Lagerung bleiben die Larven 1–2 Wochen lebendig.
Lieferhinweis
Lebende Wachsmottenlarven werden in Substrat verschickt. Versand nur Montag bis Mittwoch, kein Versand an Packstationen.