Mehlwürmer - lebend - einzeln entnehmbar - als Futtertier
Beschreibung
WICHTIGER HINWEIS:
Als Ergänzungsfutter gedacht – nicht als Alleinfuttermittel.
Hochwertige Proteinquelle:
Mehlwürmer (Tenebrio molitor) sind reich an Eiweiß und gesunden Fetten, ideal für Muskelaufbau und Energieversorgung. Sie enthalten zudem wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die zur Gesundheit und Vitalität beitragen.
Natürliche Ernährung ohne Zusatzstoffe:
Unsere Mehlwürmer werden unter hohen Qualitätsstandards gezüchtet – komplett ohne Chemikalien oder Pestizide.
Für welche Tiere geeignet?
Vögel: Hühner, Wildvögel wie Meisen, Spechte, Rotkehlchen
Reptilien: Geckos, Bartagamen, weitere Echsen
Amphibien & Wirbellose: Frösche, Salamander, Vogelspinnen
Fische: Größere Zierfische, z. B. Cichliden
Kleinsäuger: Hamster, Mäuse, Igel
Fütterungsempfehlung
Mehlwürmer enthalten 15–20 % Eiweiß und 10–15 % Fett (Frischgewicht), abhängig von Fütterung und Aufzucht.
Auf eine abwechslungsreiche Fütterung und ein ausgewogenes Calcium-Phosphor-Verhältnis achten – besonders bei Reptilien und Jungtieren. Eine gezielte Fütterung („Gut-Loading“) vor dem Verfüttern kann die Nährstoffqualität zusätzlich verbessern.
Vorteile Lebender Insekten
Natürliches Futter: Lebende Mehlwürmer die Tiere zum Jagen und fördern ihr natürliches Fressverhalten. Sie sind ein wichtiger Bestandteil einer artgerechten Ernährung und sorgen für Abwechslung im Speiseplan.
Warum lebende Mehlwürmer? Viele Tiere bevorzugen bewegliche Nahrung und nehmen lebende Heimchen instinktiv besser an. Lebendfutter enthält mehr Feuchtigkeit, Vitamine und Aminosäuren als getrocknete Alternativen.
Lagerung
Lagerung: Mehlwürmer lagern Sie am besten bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank (dann halten sie mehrere Monate.) und sollten sie innerhalb von 4–6 Wochen verfüttern.
Fütterung: Bitte füttern Sie die Würmer regelmäßig mit Haferflocken sowie frischem Obst oder Gemüse und sorgen Sie für
ausreichend Feuchtigkeit.