Steppengrille (Gryllus assimilis) als Futtertier für Reptilien, Amphibien, Vögel, Nagetiere
Beschreibung
Wichtiger Hinweis:
Bestelleingang bei EntoZoo bis Montag 7:00 Uhr
Versand Mittwoch mit DHL
Steppengrillen – lebendes Futtertier (Bananengrille, Gryllus assimilis)
Sehnsucht nach tropischem Lebensgefühl? Die Steppengrille, auch Bananengrille genannt, stammt ursprünglich aus der Karibik, Mittelamerika sowie dem Süden Floridas und Texas. Sie bringt mit ihrer eleganten karamellbraunen Färbung, der kräftigen Statur und dem dezenten Zirpen karibisches Flair in Ihr Terrarium – und versorgt Ihre Tiere gleichzeitig mit hochwertigem Lebendfutter.
Erhältlich in drei Größen: Klein, Mittel und Adult, für Tiere aller Größen und Altersstufen geeignet.
Vorteile der Steppengrillen
Ganzjährig in allen Größen verfügbar
Hervorragender Nährwert: Proteine, Fett, Ballaststoffe
Ruhig, langsam und umgänglich – auch für weniger aktive Tiere geeignet
Verstecken sich tagsüber kaum, leicht verfüttern
Über längeren Zeitraum gut zu halten
Dezentes Zirpen, geringe Aggressivität
Hinweis: Einige Tiere nehmen Steppengrillen wegen des Chitinpanzers eventuell langsamer an. Sehr kälteempfindlich.
Analytische Bestandteile (Durchschnittswerte)
Feuchtigkeit: 70 %
Rohprotein: 19 %
Rohfett: 7 %
Rohasche: 1 %
Für welche Tiere geeignet?
Reptilien: Echsen, Skinke, Leguane, Geckos, Chamäleons, Großwarane
Amphibien: Schmuckhornfrösche, Grabfrösche, Greiffrösche, Laubfrösche
Vögel: insektenfressende Ziervögel, größere Vogelarten
Kleinsäuger: Igel, Tanreks, Spitzmäuse
Wirbellose: Vogelspinnen, Skorpione, Raubwanzen
Vom winzigen Mikro-Jungtier (ameisengroß) bis zum ausgewachsenen Adulten (bis 30 mm) deckt die Steppengrille das gesamte Futterbedarfsspektrum.
Fütterungsempfehlung
Nur so viele Grillen anbieten, wie Ihre Tiere sofort erbeuten können
Mikro-Steppengrillen für kleine Pfleglinge, große für kräftige Tiere
Optional vor dem Verfüttern mit Vitamin- und Mineralstoffpulver bestäuben
Pinzette oder direkt ins Terrarium geben – durch langsame Bewegungen leicht zu fangen
Kontrollierte Fütterung empfohlen: Panzer und kräftige Beine fordern die Tiere und liefern wertvolle Ballaststoffe
Vorteile lebender Steppengrillen
Große, kräftige Futterbrocken für ausgewachsene Pfleglinge
Fördern artgerechtes Jagd- und Beutefangverhalten
Auch die Junggrillen kräftig genug für kleinere Tiere
Langsame Bewegungen erleichtern das Fressen für langsame oder unerfahrene Pfleglinge
Dezentes Zirpen – kaum hörbar in angrenzenden Räumen
Breites Größenspektrum für alle Altersstufen
Lagerungshinweis
Lieferung in hygienischen Transportboxen mit frischen Eierkartons
Kurzfristige Lagerung: 18–26 °C, trocken, gut belüftet
Längere Unterbringung: größere Boxen (z. B. Faunabox) mit leicht angefeuchtetem Wattebausch
Kein offenes Wasser – Gefahr des Ertrinkens oder Nässe im Behälter
Täglicher Wechsel von Watte und Entfernung alter Futterreste