Wanderheuschrecke (locusta migratoria) als Futtertier für Reptilien, Amphibien, Vögel, Nagetiere
Beschreibung
Wichtiger Hinweis:
Bestelleingang bei EntoZoo bis Montag 7:00 Uhr
Versand Mittwoch mit DHL
Ägyptische Wanderheuschrecken – lebendes Futtertier
Die Ägyptische Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) zählt seit Jahrhunderten zu den beliebtesten Lebendfutter-Insekten. Mit bis zu 6 cm Größe eignen sich die stattlichen Tiere hervorragend, um auch große Insektenfresser satt zu bekommen. Ihre lebhafte Fortbewegung löst bei vielen Reptilien, Amphibien, Vögeln und Kleinsäugern den natürlichen Jagdinstinkt aus – ein echtes Highlight im Futternapf.
In verschiedenen Größenklassen erhältlich:
- Small
- Medium
- Subadult
- Groß - Adult
Für welche Tiere geeignet?
Vom kleinen Rotkehlanolis bis hin zum großen Waran profitieren nahezu alle Terrarientiere von den nährstoffreichen Heuschrecken.
Echsen (z. B. Wasseragamen, Basilisken, Geckos, Warane, Skinke)
Amphibien (Frösche, Kröten)
Insektenfressende Vögel
Kleinsäuger (z. B. Krallenäffchen, Spitzmäuse)
Insektenfressende Schlangen und Schildkröten
Fütterungsempfehlung
Nur so viele Tiere ins Terrarium setzen, wie innerhalb kurzer Zeit gefressen werden
Größere Heuschrecken sind ideal für große Insektenfresser, Jungtiere für kleinere Arten
Vor dem Verfüttern empfiehlt sich das Bestäuben mit Vitamin- und Mineralstoffpulver
Fütterung mit der Pinzette oder frei im Terrarium möglich – die Tiere verstecken sich nicht
Vorteile lebender Heuschrecken
Sehr nahrhaft und bekömmlich
Werden von fast allen Insektenfressern begeistert angenommen
Regen durch ihre Bewegung den Jagdinstinkt an
Keine Ausbruchsgefahr und kein störendes Zirpen
Einfach zu handhaben, verstecken sich nicht
Lagerung & Hälterung
Lieferung erfolgt in hygienischen Transportboxen mit Eierkarton als Unterschlupf
Für eine längere Aufbewahrung: Umsetzen in ein größeres, gut belüftetes Behältnis (z. B. Faunabox)
Temperatur: tagsüber ca. 25–30 °C, nachts nicht unter 20 °C
Futter: unbehandelte Weizenkleie, frisches Grün (z. B. Weizenkeimlinge, Löwenzahn) – frei von Pestiziden und Chemikalien
Feuchtigkeit unbedingt vermeiden – Heuschrecken reagieren sehr empfindlich auf Nässe
Nur Frischfutter aus sicherer Quelle anbieten
Analytische Bestandteile (Durchschnittswerte)
Feuchtigkeit: 63 %
Rohprotein: 23 %
Rohfett: 8 %
Rohasche: 1 %